Jeremy Seewer - 5-facher Vizeweltmeister MX2/MXGP!
Jeremy Seewer
Geburtsdatum: 18.07.1994
Beruf: Motocross-Profi
Motorrad: Monster Energy Yamaha Factory MXGP, www.mxgpyamaha.com
Hobbies: Motocross, Biken, Ski, Klavier spielen
Internet: www.jeremyseewer.com
Weltklasse-Leistung unseres MIBAG-Botschafters Jeremy Seewer
Unser MIBAG-Botschafter Jeremy Seewer hat die Saison 23 in der MXGP-WM mit dem Sieg in Italien und einem weiteren Podestplatz am letzten September Wochenende abgeschlossen.
Der 29-jährige Bülacher belegte beim Finale im englischen Matterley Basin in den letzten beiden Rennen die Ränge 2 und 4. Das ergab in der Gesamt-Wertung Platz 2 hinter dem slowenischen Doppelsieger Tim Gajser.
Seewers dritter Platz in der WM-Gesamtwertung stand bereits vor den letzten Rennen fest, wie der WM-Triumph des Spaniers Jorge Prado.
Nach sechs Jahren und sieben GP-Siegen macht Jeremy Seewer Schluss: Der 29-jährige Motocross-Pilot verlässt sein bisheriges Team Yamaha und geht zu Kawasaki.
Dort trifft er auf einen prominenten Chef: Kimi Räikkönen. Der ehemalige Formel-1-Pilot (ex. Sauber und Ferrari) ist seit Jahren Besitzer eines Motocross-Rennstalls. Räikkönens Team ist so gut, dass es inzwischen als offizielles Werksteam von Kawasaki an den Start geht.
Dank der Neuverpflichtung kann Kawasaki nächste Saison auf ein schlagkräftiges Fahrer-Duo zählen: Mit Seewer und dem Franzosen Romain Febvre fahren dann die Nummern 3 und 2 der aktuellen WM-Wertung fürs Räikkönen-Team.
Das MIBAG-Team gratuliert für die erfolgreiche Saison!
Seewer trumpft in Frankreich gross auf!
Unser MIBAG-Markenbotschafter Jeremy Seewer trumpft in der Motocross-WM im französischen Villars-sous-Ecot gross auf.
Das erste Rennen gewann der 28-jährige Bülacher, im zweiten Lauf war einzig der Einheimische Romain Febvre schneller im Ziel. Damit beendete Seewer den GP als Sieger. Das MIBAG-Team gratuliert ganz herzlich und ist stolz auf Jeremy!
Jeremy Seewer geht früh zu Boden am Heim GP in Frauenfeld!
Leider hatte Jeremy am Osterwochenende nicht auf die Erfolgsspur zurückgefunden. Mit Platz 11 in der Tageswertung blieb der dreifache WM-Zweite in der WM-Gesamtwertung auf Position 8.
Seine eigenen Hoffnungen und die von 12'000 Fans sah Seewer nach wenigen Rennminuten durchkreuzt. An Position 5 fahrend, touchiert der Bülacher bei der Landung das Hinterrad von Vlaanderen und stürzte. Mehrere Konkurrenten streiften danach Seewer, der Prellungen und Verspannungen erlitt. Trotzdem schaffte er noch einen Punkt und erreichte den 20. Rang.
Im zweiten Lauf fuhr der sympathische MIBAG-Botschafter auf den soliden 5. Rang. «Für mehr hat meine Energie nicht mehr gereicht», kommentiert Jeremy.
Umrahmt wurde der Heim GP von den Hardcore Fans, unglaublicher Stimmung und viele Promis waren vor Ort. Neben dem Eidgenossen und MIBAG-Botschafter Samir Leuppi war auch Wendy Holdener erstmals am Motocross und staunte über die tollkühnen Sprünge.
Vize-Weltmeister-Titel in der Königsklasse – Jeremy Seewer!
Jeremy Seewer von Monster Energy Yamaha Factory MXGP erreichte beim 18. und letzten Lauf der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft in der Türkei sein neuntes Podium, davon 3 Tagessiege.
Der 28-jährige Bülacher, der sich vor zwei Wochen in Frankreich den Vizeweltmeister sicherte, genoss die letzte Runde des Jahres 2022 und belegte den zweiten Gesamtrang.
Dank der erfolgreichen Saison des gesamten Monster Energy Yamaha Factory MXGP-Teams, Renaux, Seewer und Coldenhoff, gewann Yamaha zum ersten Mal seit 2015 die Hersteller-Weltmeisterschaft.
Das MIBAG-Team gratuliert ganz herzlich!
Jeremy Seewers erster Start-Ziel-Sieg!
Nach seinem ersten MXGP-Sieg der Saison in Frankreich, fuhr Jeremy Seewer auch in Teutschenthal (D) sensationell. Der fünffache Vizeweltmeister rückte mit Rang 3 und einem Lauf-Sieg im WM-Zwischenklassement bereits wieder auf Rang 2 vor.
Der MXGP-Sieg in Frankreich befeuerte den Zürcher Unterländer, auch in Deutschland um den Sieg zu kämpfen. Entsprechend motiviert reiste der Yamaha-Werkspilot zum «Talkessel», wo er sowohl in Training als auch Zeittraining nur vom überlegenen WM-Leader und Weltmeister Tim Gajser (Honda) geschlagen wurde.
In Rennen 2 gelang Seewer ein sensationeller Start: Der 27-jährige Schweizer buchte seinen ersten Holeshot der Saison. Schnell setzte er sich von seinen Verfolgern ab, kontrollierte das Rennen von der Spitze und fuhr einen sauberen Start-Ziel-Sieg mit 7 Sekunden Vorsprung auf Gajser und 17 Sekunden auf Prado ein. Seewer: «Ich hatte einen guten Rhythmus und fuhr vielleicht mein bestes Rennen in der bisherigen Saison. Das Gefühl auf dem Bike war grossartig und meine Fitness gut. Gajser hatte das ganze Wochenende jede Session dominiert. Nur ich konnte ihn zumindest im zweiten Rennen bezwingen.»
Mit seinem zweiten Rang in der MXGP-Wertung übernahm Seewer im WM-Zwischenklassement Rang 2, liegt aber bereits 101 Punkte hinter Titelverteidiger Gajser.
Seewer: Kampf ums MXGP-Podest!
Jeremy Seewer hatte sich vom MXGP des Trentino zwar mehr erwartet, ist aber bereits wieder deutlich erstarkt und hat seinen Sturz von Argentinien fast überwunden. In Pietramurata war Seewer lange auf Podestkurs.
Mit seiner Schadensbegrenzung in der Vorwoche in Portugal war Jeremy Seewer (Yamaha) weitgehend zufrieden. Für Pietramurata, wo er im Vorjahr seinen langersehnten ersten MXGP-Sieg eingefahren hatte, waren die Erwartungen entsprechend höher. Seewer. «Nun freue ich mich auf Arco. Da bin ich vielleicht noch nicht ganz bei 100 %, aber sicher schon nahe dran.»
In Rennen 1 am Sonntag konnte sich der fünffache Vizeweltmeister Seewer in der ersten Runde zwar Position 4 erkämpfen, dem Spitzentrio mit Startsieger Glenn Coldenhoff (Yamaha) und seinen Verfolgern Tim Gajser (Honda) und Jorge Prado (GasGas) aber nicht folgen. In den letzten zehn Minuten verwies ihn Maxime Renaux (Yamaha) gar noch auf den fünften Rang.
In Rennen 2 dann der Exploit mit einem Blitzstart: Seewer reihte sich gleich zwischen Prado und Gajser an zweiter Position ein. Prado würgte noch in der ersten Runde den Motor ab. Gajser übernahm die Führung und setzte sich von Verfolger Seewer ab. Ein Sturz warf den Schweizer in Runde 3 kurzfristig auf Position 3 zurück. Doch auch Bogers, der Rang 2 geerbt hatte, stürzte und übergab diesen wieder Seewer. Position 2 verteidigte Seewer lange, bis ihn Renaux in der Schlussphase noch auf Rang 3 und damit vom MXGP-Podest (Tageswertung) verdrängte.
Zwischenzeitlich liegt der Bülacher auf dem 4. WM-Zwischenrang nach 6 Rennen.
Das MIBAG-Team wünscht viel Erfolg für das nächste Rennen in Maggiora/Italien.
Seewer trumpft in Frankreich gross auf!
Unser MIBAG-Markenbotschafter Jeremy Seewer trumpft in der Motocross-WM im französischen Villars-sous-Ecot gross auf.
Das erste Rennen gewann der 28-jährige Bülacher, im zweiten Lauf war einzig der Einheimische Romain Febvre schneller im Ziel. Damit beendete Seewer den GP als Sieger. Das MIBAG-Team gratuliert ganz herzlich und ist stolz auf Jeremy!
Jeremy Seewer will um WM-Titel in der Königsklasse kämpfen!
Der zweifache Vizeweltmeister Jeremy Seewer hat 2021 in der WM-Schlussphase so richtig aufgedreht und sich in den MXGPs in Pietramurata (I) und Mantova (I) vom sechsten auf den vierten WM-Rang verbessert. 2022 will er mehr!
Die gesundheitlichen Probleme von Jeremy Seewer (Yamaha) bremsten den Bülacher lange ein. Doch im Herbst ging der Knopf auf, Seewer verbesserte sich nach Holeshots, Laufsiegen und einem MXGP-Sieg beim Triple MXGP in Pietramurata (I) schliesslich noch auf den vierten WM-Schlussrang.
Vom Saisonabbruch war die Rede!
Seewer: «Nach Saisonbeginn wusste ich bald, dass das nichts wird. Zeitweise stand sogar im Raum, die Saison abzubrechen, damit sich der Körper regenerieren kann. Zum Glück haben wir im richtigen Moment noch die Kurve gekriegt. Dann ging es wieder bergauf. Zum Glück konnte ich das schwierige Jahr noch sehr erfolgreich abschliessen, was speziell für nächstes Jahr wichtig ist. Jetzt weiss ich, dass ich es noch kann, und dass es wirklich nur an den gesundheitlichen Problemen lag.»
Gepunktet wie ein Weltmeister
Der 27-jährige Zürcher Unterländer hatte in den letzten 10 Rennen der Saison besser gepunktet als Weltmeister Jeffrey Herlings (KTM). Nur Vizeweltmeister Romain Febvre (Kawasaki) hat noch drei Punkte mehr eingefahren. Seewer fuhr also meisterlich!
2022 will Seewer um die WM-Krone kämpfen und weiss auch, auf was es ankommt: «Herlings, Gajser, Febvre, Prado und ich sind die Favoriten. Das Niveau ist extrem hoch, doch ich habe zuletzt gesehen, dass es machbar ist die Konkurrenten zu schlagen. Jetzt gilt es alles so hinzukriegen, wie ich es kann. Wenn es so läuft, wie ich mir es wünsche, kann ich sicher vorn mitmischen. Natürlich braucht es Rennen, in denen man um den Sieg kämpft, das Wichtigste ist aber, konstant immer vorn mitzumischen!»
Nur 3 Monate Unterbruch
Die Saison 2022 soll bereits im Februar in England losgehen. Das sind nur drei Monate Pause! Seewer: «Ich bin hochmotiviert! Obwohl ich jetzt schon wieder den Boost habe und motiviert wäre, bereits wieder loszulegen, werde ich es bis Mitte Dezember etwas ruhiger nehmen. Im Januar geht es dann wieder nach Italien zur Saisonvorbereitung. Die Pause bis zum ersten MXGP ist so kurz, dass Rennpraxis als Vorbereitung nicht unbedingt nötig wäre, dennoch werde ich wohl in Frankreich oder England ein bis zwei Vorsaisonrennen fahren.»
Jeremy Seewer 2021 erstmals auf dem Podest!
Der Schweizer Motocross-Fahrer Jeremy Seewer fuhr erstmals in diesem Jahr in der Königskategorie MXGP auf das Podest.
Beim Rennen in Loket in Tschechien kam der Zürcher Unterländer hinter Sieger Antonio Cairoli aus Italien auf den 2. Platz. In der WM-Wertung liegt Seewer nach 10 von 19 Rennen auf Rang 6.
Die sportfreundliche MIBAG AG unterstützte Jeremy in seinen Jugendjahren von 2009 - 2013 und erkannte das grosse Potential. Nun 8 Jahre später ist die MIBAG AG retour on Board von Jeremy und wünscht dem sympathischen Bülacher viel Glück und Erfolg und drückt die Daumen für sein grösstes Ziel: Weltmeister in der Königsklasse MX-GP!
Seewer: «Ich will gewinnen»
Der vierfache Vizeweltmeister Jeremy Seewer ist die grosse Konstante in der Motocross-WM. Seit seinem Profidebüt vor acht Jahren hat der 26-Jährige keinen einzigen Grand Prix verpasst. 128 Mal in Folge stand Seewer hinter dem Startgatter. Und diese phänomenale Serie soll mit dem Saisonstart Anfang April im Oman weitergehen.
Der Bülacher startet 2021 seine vierte Saison mit Yamaha in der Königsklasse MXGP. Nach 38 Podestplätzen und sechs GP-Siegen kann heuer der finale Schritt folgen. Gestärkt von einem idealen Winterprogramm sieht sich Seewer gerüstet.
Jeremy Seewer: "Ich hatte einen grossartigen Winter, eine der besten Vorbereitungen meiner Karriere. Ich war zu Hause in der Schweiz, habe mich körperlich vorbereitet und eine gute Zeit in den Bergen verbracht, u.a. mit Ski fahren. Ich war ruhig und entspannt, hatte viel Zeit mit der Familie und bin gut von der letzten Saison erholt. So mag ich es, das gibt mir Ruhe und Energie. Wir machen das Schritt für Schritt, wir haben Zeit, weil alles später beginnt als sonst. Es gibt keine Eile, ich mag diesen Prozess. Ich habe ein gutes Gefühl für dieses Jahr, wir haben im Team Dinge verbessert und um mich herum sind die besten Leute. Meine Ziele? Ich bin der Vizeweltmeister der letzten beiden Jahre, natürlich will ich gewinnen."
Seewer, der 2016 und 2017 mit Suzuki Vizeweltmeister in der MX2 war, hat mit Glenn Coldenhoff und Ben Watson zwei neue Gefährten im Team Monster Energy Yamaha Factory MXGP. Beide müssen sich umstellen. Der Niederländer Coldenhoff kommt von GasGas, der Brite Watson steigt auf aus der MX2.
Die sportfreundliche MIBAG AG unterstützte Jeremy in seinen Jugendjahren von 2009 - 2013 und erkannte das grosse Potential. Nun 8 Jahre später ist die MIBAG AG retour on Board von Jeremy und wünscht dem sympathischen Bülacher viel Glück und Erfolg und drückt die Daumen für sein grösstes Ziel: Weltmeister in der Königsklasse MX-GP.
Erfolge:
2023
3. Rang MXGP Weltmeisterschaft
2022
2. Rang MXGP Weltmeisterschaft
2021
4. Rang MXGP Weltmeisterschaft
2020
2. Rang MXGP Weltmeisterschaft
2019
2. Rang MXGP Weltmeisterschaft
2018
8. Rang MXGP Weltmeisterschaft
2017
2. Rang MX2 Weltmeisterschaft
2016
2. Rang MX2 Weltmeisterschaft
2015
5. Rang MX2 Weltmeisterschaft
2014
10. Rang MX2 Weltmeisterschaft
2013
2. Rang EMX250 Europameisterschaft
2012
5. Rang EMX250 Europameisterschaft
2011
2. Rang Motocross Junioren-Weltmeisterschaft
3. Rang Motocross Europameisterschaft U17